Podest & Natursteintreppe reinigen und pflegen

So bleibt Ihr Eingangsbereich lange schön und sicher
Natursteintreppen und Eingangspodeste im Außenbereich sind tagtäglich Witterung, Schmutz und Belastung ausgesetzt. Damit die Oberfläche nicht nur optisch ansprechend bleibt, sondern auch dauerhaft sicher begehbar ist, kommt es auf die richtige Reinigung und Pflege an.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Natursteintreppe reinigen und Ihr Podest mit Natursteinoberflächen im Außenbereich optimal pflegen – schonend, effektiv und langfristig. Mit dem speziell entwickelten InnoStone-Pflegeset und einfachen Routinen sorgen Sie zuverlässig für Schutz vor Flecken, Moos und Witterungseinflüssen. So bleibt Ihr Eingangsbereich nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang.
Warum ist die richtige Pflege und Reinigung von Natursteintreppen im Außenbereich so wichtig?
Naturstein ist robust – doch gerade im Außenbereich braucht er besondere Aufmerksamkeit. Regen, Frost, UV-Strahlung, Laub oder Streusalz greifen die Oberfläche langfristig an, wenn sie unterschiedlichen Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt wird.
Das INNOSTONE ULTRABOARD – speziell entwickelt für die Sanierung von Podesten und Treppen ohne Baustelle – ist aus echtem Naturstein. Die rutschfeste Oberfläche mit der schützenden Imprägnierung ist dafür ausgelegt, dass Schmutz nicht so schnell daran haftet. Wird die Steintreppe außen jedoch nicht regelmäßig gereinigt, können mit der Zeit Flecken, Moos oder Algenbewuchs entstehen, die die Optik und Sicherheit beeinträchtigen können.
Zudem erhöht sich bei nassem oder verschmutztem Belag das Risiko von Unfällen. Die richtige Natursteinpflege und -reinigung hilft, die Rutschgefahr zu minimieren und den Eingangsbereich sicher zu halten.
Podeste und Außentreppen mit Oberflächen aus Naturstein reinigen
Eine Natursteintreppe zu reinigen ist keine Wissenschaft – aber es gibt ein paar wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten. Der häufigste Fehler bei der Reinigung von Naturstein ist der Einsatz ungeeigneter Reinigungsmittel: Säurehaltige oder stark alkalische Mittel greifen die Oberfläche an und können dauerhafte Verfärbungen oder Schäden verursachen.
Verwenden Sie daher ausschließlich pH-neutrale Reiniger, die speziell für die Anwendung bei Natursteinoberflächen von Podesten und Treppen im Außenbereich geeignet sind. Unser InnoStone-Pflegeset enthält genau aufeinander abgestimmte Mittel, die den Stein schonend säubern und pflegen.
Schritt für Schritt: Podest und Treppe reinigen
- Groben Schmutz entfernen – mit Besen oder etwas Wasser
- Reiniger auftragen – mit weicher Bürste oder Mopp
- Einwirken lassen – je nach Verschmutzungsgrad wenige Minuten
- Gründlich abspülen – am besten mit klarem Wasser
- Trocknen – mit einem Microfasertuch
So lässt sich Ihr Podest oder Ihre Steintreppe reinigen im Außenbereich, ohne dem Material zu schaden.
Hinweis: Unsere eigene, passende Imprägnierung ist nicht im Pflegeset enthalten, da sie ausschließlich durch geschultes Fachpersonal angewendet werden sollte. Wenn Sie an einer Imprägnierung interessiert sind, sprechen Sie uns gerne an – wir prüfen individuell, ob sich diese Maßnahme bei Ihnen vor Ort fachgerecht umsetzen lässt.
Kontakt aufnehmenWie pflege ich Naturstein bei Podesten und Treppen richtig?
Neben der Reinigung ist auch die regelmäßige Pflege entscheidend für den Werterhalt Ihres Podests oder Ihrer Treppe. Besonders im Außenbereich entstehen natürlicherweise hin und wieder Ablagerungen durch Laub, Pollen, Moos oder Algen – gerade bei schattigen oder feuchten Standorten.

Typische Probleme & Pflege-Tipps
- Moos und Algen auf der Natursteintreppe? Entfernen Sie organische Rückstände regelmäßig, um Rutschgefahren zu vermeiden.
- Flecken durch Blumentöpfe oder Rost? Spezielle Produkte, um Natursteintreppen außen zu reinigen, können auch hartnäckige Verfärbungen lösen, ohne die Oberfläche zu stark anzugreifen. Sprechen Sie uns gerne dazu an, sollten Sie sich unsicher sein, welches Produkt sich am besten eignet. Die AKEMI-Fleckfibel bietet zudem eine erste gute Orientierung, um die richtige Behandlung für verschiedene Verschmutzungen zu finden.
- Podest oder Treppe mit Natursteinoberfläche ist der Witterung direkt ausgesetzt? Eine Imprägnierung schützt im Vorfeld vor Wasser, Schmutz und Flecken und erleichtert die spätere Reinigung von Naturstein – ohne die Optik zu verändern. Manche Fleckbehandlungen greifen allerdings die Imprägnierung an, daher müssen gereinigten Stellen unter Umständen nachimprägniert werden.
Mit einfachen Routinen können Sie Ihre Natursteintreppe pflegen und die natürliche Schönheit, Qualität und Sicherheit des Materials langfristig erhalten – ohne großen Aufwand.
Häufige Fragen zur Pflege und Reinigung von Naturstein im Außenbereich
Verwenden Sie pH-neutrale Reinigungsmittel und pflegen Sie die Fläche regelmäßig mit Wasser und weicher Bürste. Eine Imprägnierung schützt zusätzlich.
Für die Oberfläche des INNOSTONE ULTRABOARDs, das aus einem Verbund von echtem Naturstein, einer Glasfasermatrix und einer hochwertigen Imprägnierung besteht, haben wir speziell das InnoStone-Pflegeset entworfen: Produkte, die optimal auf die Natursteinpflege abgestimmt sind.
Unsere eigene, optimal abgestimmte Imprägnierung ist nicht im Pflegeset enthalten, da sie ausschließlich durch geschultes Fachpersonal angewendet werden sollte. Wenn Sie an einer Imprägnierung interessiert sind, sprechen Sie uns gerne an – wir prüfen individuell, ob sich diese Maßnahme bei Ihnen vor Ort fachgerecht umsetzen lässt.
Kontakt aufnehmenAm besten verwenden Sie nur Spezialreiniger für Naturstein. Hausmittel wie Essig oder Zitrone sind zu aggressiv, könnten die Oberflächenstruktur angreifen und sollten daher vermieden werden.
Teil des InnoStone-Pflegesets sind spezielle Produkte, die dafür entwickelt wurden, um Natursteintreppen optimal zu reinigen. Natursteinoberflächen, wie bei dem INNOSTONE ULTRABOARD, werden damit schonend, aber kraftvoll von Schmutz befreit.
Für Rost, Öl oder organische Flecken gibt es spezielle Reiniger. Je früher Sie diese behandeln, desto besser lässt sich der Schaden begrenzen. Eine Imprägnierung kann vorbeugend schützen.
Sprechen Sie uns gerne dazu an, sollten Sie sich unsicher bei der richtigen Produktauswahl sein. Die AKEMI-Fleckfibel bietet eine erste gute Orientierung, um die richtige Behandlung für verschiedene Verschmutzungen zu finden.
Durch regelmäßige Reinigung und Entfernung von Algen oder Moos.
Auch wenn das InnoStone-System mit rutschhemmenden Oberflächen (R11 zertifiziert) arbeitet, können organische Beläge die Trittsicherheit gefährden.
Ideal ist eine gründliche Reinigung im Frühjahr und Herbst sowie gelegentliches Entfernen von Schmutz oder Laub dazwischen. Wir empfehlen, die Imprägnierung der gesamten Fläche nach drei bis fünf Jahren neu auftragen zu lassen.
Ob Neubau oder Sanierung – eine gepflegte Natursteintreppe im Außenbereich ist nicht nur ein wahrer Blickfang, sondern auch ein Zeichen für Sicherheit und Werterhalt. Mit den richtigen Pflegeroutinen und dem passenden Reinigungsset bleibt Ihr Eingangsbereich langfristig schön und funktional.
Setzen Sie auf bewährte Lösungen wie das InnoStone-Pflegeset, um Ihre Natursteinoberflächen optimal zu reinigen, zu pflegen und zu schützen. So vermeiden Sie Schäden und sorgen dafür, dass Ihr Podest oder Ihre Treppe auch in vielen Jahren noch Eindruck macht und sicher ist.

Material- und Designvielfalt
Entdecken Sie unsere Natursteinoberflächen: Sie eignen sich ideal für Podeste und Treppen im Außenbereich, überzeugen durch hochwertige Qualität und sind langlebig sowie pflegeleicht.
Alle Materialien entdeckenDas InnoStone-System
Über Jahrzehnte hinweg entwickelt, ist das InnoStone-System optimal für die Sanierung von Podesten und Außentreppen geeignet. Die Modernisierung erfolgt ganz ohne Baustelle, indem die Natursteinverbundplatten einfach und fachgerecht auf bestehenden Oberflächen verlegt werden.
Mehr zum System